Henrik Sande, Komposition und musikalische Leitung
geboren 1968 in Oslo (Norwegen), lebt und arbeitet in Graz
ab 1975: Violineunterricht an der Musikschule Trondheim, Chorknabe im Trondheimer Dom 1987: Matura mit Abschlussarbeit über Arnold Schönberg und die Zweite Wiener Schule 1988: Violastudium am Trondheimer Musikkonservatorium
1991: Therapeutische Tätigkeit in Liebenfels (Kärnten)
1992: Beginn des Musikstudiums in Hamburg
1993-1999: Kompositionsstudium an der Kunstuniversität Graz bei O.H. Prof. Beat Furrer und O.H.Prof. Gerd Kühr, Klavier bei O.H.Prof. Adolf Hennig, Abschluss mit Auszeichnung, Sponsion zum Magister artium
1999: Musikförderungspreis der Stadt Graz
2008: Uraufführung des 1-stündigen 4 Hand-Klavierwerkes "Tanzmusik" mit Heimo Puschnigg
2012: Uraufführung des Oriatoriums "Eliam" in der Grazer Synagoge 2014: Aufführung der "Grazer Messe"
2015: Aufführung der "Nordlichtkantate"
2016: Aufführung der Oper "Remember Rembrandt"
Vertreten bei zahlreichen Festivals, u.a. „Hamburger Begegnung“, „Wien Modern“, „Nordland Musikfestwoche“, „steirische herbst“, „Zagreber Biennale“ und „V:NM“ (London, Köln, Pula, Wroclaw, Trondheim, Copenhagen).
Rundfunksendungen in Österreich, Deutschland und Norwegen
Bandleader bei „Crossroad“ und „The swinging rats“mit Helmuth Kastner
Enge Mitarbeit in Theatergruppen wie etwa “Kernölamazonen“, „Theater Asou“ und „Theater Feuerblau“.
Tätigkeit in der „Musicalakademie Graz“ sowie der „Waldorfschule Karl Schubert“
Produktion: Orchesterwerke, Kammermusik und Vokalwerke
Kindermusical: “Wie der Kürbis und die Sonnenblume Freundschaft schliessen“ mit der Librettistin Michaela Riedl
Kinderoper: “Eisbär und Pinguin“ mit der Librettistin Andrea Stift
Oper: “Remember Rembrandt“ mit dem Librettisten Ruud van Werdeburg