Kenichiro Kojima, Korrepetition und Dirigat
2023/24 wird er als Assistenzdirigent für Generalmusikdirektor Kento Nagano an der Hamburgischen Staatsoper und für die neue Produktion ,,Don Giovanni" von Mozart an der Malmö Oper engagiert.
2021-2023 war Kenichiro Kojima der Resident-Dirigent der Grazer Bläservielharmonie.
2022-2023 war er an als Assistent vom Musikdirektor Roland Kluttig der Oper Graz und hat ,,Suor Angelica" von Puccini und ,,Mr. Emmet takes a walk" von Peter Maxwell Davies, ,,Schauspieldirektor " von Mozart und ,,Die schöne Galathée" von Suppè an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz dirigiert.
Er war bereits Teil diverser Opernproduktionen, sammelte Erfahrungen als Dirigent und Korrepetitor wie in den Staatsopern Hamburg, Hannover und in der Oper Graz. Er dirigierte die Symphoniker Hamburg, die Grazer Philharmoniker, das PPCM Ensemble der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, das Danubia Orchestra, das Savaria Symphony Orchestra (H), das Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice, das Moravian Philharmonic Orchestra und die Osaka Symponiker.
Sein Weg zum Dirigenten begann 2015 in Folge einer persönlichen Krise - bei ihm wurde fokale Dystonie diagnostiziert und er verlor die Funktion seiner rechten Hand. In der Zeit von sieben Jahren kam sein engagierter Geist zum Vorschein: Nach intensivem Re-Training seiner rechten Hand hat er als Dirigent mit Schwerpunkt Musiktheater profilieren können sowie außerdem Konzertprogramme für die linke Hand einstudiert und damit Wettbewerbe gewonnen. Und er kehrte vor 18 Monaten wieder mit beiden Händen auf die Bühne zurück. Letztlich haben ihm diese vergangenen Erfahrungen die Fähigkeit und den starken Geist gegeben, niemals vor Schwierigkeiten wegzulaufen, sondern sie zu überwinden.
Seine musikalische Laufbahn begann zunächst am Klavier: Nach dem Abitur in Japan siedelte er im März 2011 nach Deutschland und begann das Klavierstudium bei Prof. Stepan Simonian an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, um Konzertpianist zu werden. Im Jahr 2020 hat er das Bachelor- und Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. 2014 bis 2018 war er zusätzlich einer der wenigen Schüler an der Scuola di Musica di Fiesole in der Klasse der berühmten Pianistin Eliso Virsaladze. Seit 2019 studiert er Orchesterdirigieren und Musiktheaterkorrepetitoren bei Prof. Marc Piollet, Prof. Wolfgang Wengenroth und Prof. Roland Kluttig an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und bestand dort seine Bachelorprüfung mit Auszeichnung im Juni 2022.
Im Februar 2022 hat er bei einem Workshop ,,La Boheme" (Puccini) mit Sängern der Oper Graz und dem Savaria Symphony Orchestra geleitet. Im Mai 2022 hat er 24 Stunden vor der Probe einen Anruf von der Staatsoper Hannover bekommen und ist kurzfristig beim Symphoniekonzert unter der Leitung von Maestro Michael Schønwandt als Assistent eingeprungen - gemeinsam haben sie mit der Sopranistin Nicole Chevlier an ,,Let me tell you” gearbeitet.
Ebenfalls hat er eine große Leidenschaft für zeitgenössische Musik und hat bereits zahlreiche neue Kompositionen uraufgeführt. Im Oktober 2022 hat er beispielsweise die erfolgreiche ungarische Uraufführung der ,,Fantasie Mécanique" von Unsuk Chin mit dem Danubia Orchestra in Budapest dirigiert. Im Januar 2023 hat er an der Produktion der Oper ,,Der goldene Drache" von Peter Eötvös zusammen mit dem Klangforum Wien im Theater an der Wien gearbeitet und die Orchesterproben geleitet.